- Takk for at dere fikk: 1
Her er oppdateringer spesielt for Deutschlehrer, Neuigkeiten og Konfigurasjonen
Notenbildung aus Bewertungseinheiten
- m-fab
-
- Offline
Mindre
Mer
3 år 5 måneder siden - 3 år 5 måneder siden #10137
by m-fab
Besvart av m-fab på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Das wäre natürlich toll, wenn du das hinbekämst.
Ich wäre dafür es ohne die 1+ und 6+ zu machen. Wenn diese Noten niemand vergibt, warum sie dann hinzufügen? KISS Prinsipp
Ich wäre dafür es ohne die 1+ und 6+ zu machen. Wenn diese Noten niemand vergibt, warum sie dann hinzufügen? KISS Prinsipp
Sist redigert: 3 år 5 måneder siden av m-fab.
- Sk1nk
-
Tema
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 28
3 år 5 måneder siden #10138
by Sk1nk
Besvart av Sk1nk på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Ich persönlich bin, gerade wenn sie tatsächlich einen Wert haben [1,7 für 2+ und 2,3 für 2-], für die 1+
Sonst gibt es 5 negative Tendenzen (1-; 2-; …; 5-) aber stehen nur 4 positive entgegen (2+; 3+; 4+ und 5+)
Führt automatisk til negativer Bewertung. Und das bei ohnehin recht schwierig zu erreichenden Einsen. Warum also nicht den Prozentbereich der 1 dritteln und 100% mit einer 1+ bewerten?
Sonst gibt es 5 negative Tendenzen (1-; 2-; …; 5-) aber stehen nur 4 positive entgegen (2+; 3+; 4+ und 5+)
Führt automatisk til negativer Bewertung. Und das bei ohnehin recht schwierig zu erreichenden Einsen. Warum also nicht den Prozentbereich der 1 dritteln und 100% mit einer 1+ bewerten?
- Tomka
-
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 11
3 år 5 måneder siden - 3 år 5 måneder siden #10139
by Tomka
Besvart av Tomka på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Prinzipiell geht beides. Aber ich glaube ich würde dann eher mit 1+, aber ohne 6+ machen. Wer die 1+ nutzen möchte, kann das dann. Wer sie nicht will, lässt sie weg. Und der Editor sieht dann etwas schöner aus.
Så sieht es ohne 1+ aus:
Så sieht es mit 1+ aus:
Die Noten unter 4 kommen unten, man muss dann kurz wischen.
Så sieht es ohne 1+ aus:
Så sieht es mit 1+ aus:
Die Noten unter 4 kommen unten, man muss dann kurz wischen.
Sist redigert: 3 år 5 måneder siden av Tomka.
- Sebastian
-
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 10
3 år 5 måneder siden - 3 år 5 måneder siden #10140
by Sebastian
Probiert gjerne meine kleine Korrektur-appen "KURT" for iPad og Mac fra. Sie hilft beim Erstellen individuelle PDF-meldinger og praktiske funksjoner for korrekturprosessen. Dette er komplett gratis for Mac og iPad
www.kurt-korrekturen.de (jetzt i V. 4.3)
Besvart av Sebastian på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Hei ihr Bastler,
es wurden ja viele Fragen aufgeworfen, ua zu den Farben, zum Notensystem. Ich dachte mir ich antworte am Besten, in dem ich mal eine meiner aktuellen Klassen mit euch teile. Ich habe die Schülerdaten natürlich entfernt und nur ein paar Fantasiedaten zur Veranschaulichung angehängt. Ich glaube die Notensysteme, die in der Vorlage verwendet were, were automatisk mitkopiert beim Import. Vielleicht hilft es ja weiter
Ich bin eigentlich so glücklich mit dem System. Es war etwas Fummelarbeit und Forumsrecherche, aber es passt zum deutschen Notensystem.
Ich habe auch an einigen Stellen mit iDoceo hadert, bin aber dann doch dabei geblieben und bereue es nicht. Ich find einige Optionen auf Dauer echt praktisch, zB das Verschicken von Vokabeltestergebnissen an die Eltern, das Arbeiten mit Icons (zB für das Zählen von HA-Vergessen), farbliche Markierungen, der Sync zwischen 2 Geräten, die Arbeit mit Rubriken etc.
@m-fab: Danke für deine liebe Rückmeldung zu Kurt, freut mich sehr wenn other damit etwas anfangen können. Deine Anregung bezüglich Fehlerpunkte versuche ich zu berücksichtigen, auch wenn sie einiges an Umprogrammieren erfordert weil die Berechnungen in allen Aufgaben und Teilaufgaben anders erfolgen müssen. Allerdings habe ich gerade viel um die Ohren und es kan mit dem neste Update noch etwas dauern, wahrscheinlich einige Wochen. Ich melde mich dann gerne nochmal wenn es soweit ist.
es wurden ja viele Fragen aufgeworfen, ua zu den Farben, zum Notensystem. Ich dachte mir ich antworte am Besten, in dem ich mal eine meiner aktuellen Klassen mit euch teile. Ich habe die Schülerdaten natürlich entfernt und nur ein paar Fantasiedaten zur Veranschaulichung angehängt. Ich glaube die Notensysteme, die in der Vorlage verwendet were, were automatisk mitkopiert beim Import. Vielleicht hilft es ja weiter

Ich habe auch an einigen Stellen mit iDoceo hadert, bin aber dann doch dabei geblieben und bereue es nicht. Ich find einige Optionen auf Dauer echt praktisch, zB das Verschicken von Vokabeltestergebnissen an die Eltern, das Arbeiten mit Icons (zB für das Zählen von HA-Vergessen), farbliche Markierungen, der Sync zwischen 2 Geräten, die Arbeit mit Rubriken etc.
@m-fab: Danke für deine liebe Rückmeldung zu Kurt, freut mich sehr wenn other damit etwas anfangen können. Deine Anregung bezüglich Fehlerpunkte versuche ich zu berücksichtigen, auch wenn sie einiges an Umprogrammieren erfordert weil die Berechnungen in allen Aufgaben und Teilaufgaben anders erfolgen müssen. Allerdings habe ich gerade viel um die Ohren und es kan mit dem neste Update noch etwas dauern, wahrscheinlich einige Wochen. Ich melde mich dann gerne nochmal wenn es soweit ist.
Probiert gjerne meine kleine Korrektur-appen "KURT" for iPad og Mac fra. Sie hilft beim Erstellen individuelle PDF-meldinger og praktiske funksjoner for korrekturprosessen. Dette er komplett gratis for Mac og iPad

www.kurt-korrekturen.de (jetzt i V. 4.3)
Sist redigert: 3 år 5 måneder siden av Sebastian.
- Tomka
-
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 11
3 år 5 måneder siden - 3 år 5 måneder siden #10141
by Tomka
Besvart av Tomka på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Ich habe nun denke ich fürs erste fertig gebastelt für die Sekundarstufe 1 und bin eigentlich zufrieden. Tatsächlich war die 5.67 as untere Grenze nicht optimal and ich find das Ergebnis auch für mich selbst nun logischer und einfacher. Aber ich will an der Stelle eigentlich gar nicht alles erklären, sondern nur das Resultat zum Probieren bereitstellen. Falls das so passt, wäre ich auch bereit die Benutzung und die Hintergründe für die Notenskalen zu erläutern. Ich hoffe aber, dass es im Prinzip ziemlich selbsterklärend ist.
Ich habe eine Variante mit und ohne 1+ gebaut, both haben keine 6+ (die aber ganz einfach zu ergänzen wäre, falls das jemand bräuchte)
Passordet er 1234
Ein optischer Eindruck schon mal:
Ich habe eine Variante mit und ohne 1+ gebaut, both haben keine 6+ (die aber ganz einfach zu ergänzen wäre, falls das jemand bräuchte)
Passordet er 1234
Ein optischer Eindruck schon mal:
Sist redigert: 3 år 5 måneder siden av Tomka.
- Sk1nk
-
Tema
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 28
3 år 5 måneder siden #10142
by Sk1nk
Besvart av Sk1nk på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Ich schau auf jeden Fall mal rein, wenn ich wieder etwas mehr Zeit und mein iPad da habe. Auf den ersten Blick (nur mittels Skjermbilder) sehe ich aber keine großen Unterschiede zu meiner Vorlage.
- tester
-
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 0
3 år 5 måneder siden #10143
by tester
Besvart av tester på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Mein „Problem“ ligger ein wenig anders.
Es werden bei uns zwar +/- Noten vergeben, aber gerechnet wird nur mit ganzen Noten. Dh die Tendenznoten spielen in der Berechnung keine Rolle, sondern geben nur einen Ausschlag wenn am Ende der Schnitt im Grenzbereich ligger:
Ich behelfe mir jetzt so, dass ich mit dem Notensystem ohne +/- arbeite und die Tendenzen als Icons anfüge. Oder gibt es da eine andere Vorgehensweise?
@Sebastian: Kurt er Klasse Gemacht. Ich als M/Ph Lehrer liebe es, aber auch immer mehr Sprachenlehrer schauen es sich bei mir ab. Takk!
Es werden bei uns zwar +/- Noten vergeben, aber gerechnet wird nur mit ganzen Noten. Dh die Tendenznoten spielen in der Berechnung keine Rolle, sondern geben nur einen Ausschlag wenn am Ende der Schnitt im Grenzbereich ligger:
Ich behelfe mir jetzt so, dass ich mit dem Notensystem ohne +/- arbeite und die Tendenzen als Icons anfüge. Oder gibt es da eine andere Vorgehensweise?
@Sebastian: Kurt er Klasse Gemacht. Ich als M/Ph Lehrer liebe es, aber auch immer mehr Sprachenlehrer schauen es sich bei mir ab. Takk!
- Tomka
-
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 11
3 år 5 måneder siden #10144
by Tomka
Besvart av Tomka på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Komiskes system finner ich, aber dann muss man sich natürlich daran halten. Zwei spontane tanker:
Du könntest die Noten mit Tendenzen eintragen und danach berechnest Du aus der Tendenznote eine ganze Note, mit der dann weitergerechnet wird.
Oder Du definierst eine Notenskala vom Typ Text und zB die 2+, 2 und 2- bekommen den gleichen oder nahezu gleichen Prozentwert.
Die zweite Variante erscheint mir eleganter, aber ich habe jetzt keine der beiden konkret ausprobiert.
Zeigt mal wieder die Schwäche und die Stärke von iDoceo: Man muss sich das für einen selbst passende System zurechtbasteln, aber man kann es auch meistens.
Du könntest die Noten mit Tendenzen eintragen und danach berechnest Du aus der Tendenznote eine ganze Note, mit der dann weitergerechnet wird.
Oder Du definierst eine Notenskala vom Typ Text und zB die 2+, 2 und 2- bekommen den gleichen oder nahezu gleichen Prozentwert.
Die zweite Variante erscheint mir eleganter, aber ich habe jetzt keine der beiden konkret ausprobiert.
Zeigt mal wieder die Schwäche und die Stärke von iDoceo: Man muss sich das für einen selbst passende System zurechtbasteln, aber man kann es auch meistens.
Følgende bruker(e) sa takk: tester
- Sebastian
-
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 10
3 år 5 måneder siden #10153
by Sebastian
Probiert gjerne meine kleine Korrektur-appen "KURT" for iPad og Mac fra. Sie hilft beim Erstellen individuelle PDF-meldinger og praktiske funksjoner for korrekturprosessen. Dette er komplett gratis for Mac og iPad
www.kurt-korrekturen.de (jetzt i V. 4.3)
Besvart av Sebastian på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
@tomka: Ich finne das gar nicht so as Nachteil. Im Gegensatz zu anderen Notenverwaltungs-Apps er man bei iDoceo sehr fleksibel, allein allerede durch die verschiedenen Arten, Spalten og Noten zu definieren. Es ist halt nur mühselig, aber immerhin ist es möglich. Wo iDoceo aus meiner Sicht noch nachbessern müsste, wäre, von Haus aus bessere Vorlagen mitzuliefern, die auch auf die Bedürfnisse deutscher Lehrkräfte zugeschnitten sind. Die von S!ink wäre zB ein guter Anfang!
@Tester: Danke dir für das tolle Feedback. Gerade so ein Lob von einem gestandenen Mathe-/Physiklehrer (die oft mehr von Technik und Logik verstehen als wir Sprachen-/Gesellschaftswissenschaftler) zu bekommen, ehrt mich
Takk auch für die Empfehlungen!
Ich habe gestern euer Notensystem etwas mehr in Kurt berücksichtigt. Du kannst in der neuen Version nun intern mit Tendenzen rechnen, aber beim Druckexport werden nur ganze/glatte Noten angezeigt.
Ich versuche auch KURT noch weiterzuentwickeln, bin selbst an einigen Stellen noch unzufrieden (ua mit dem Druckprozess), aber da bin ich leider an die Datenbanksoftware Ninox gebunden... Ich treume von einer eigenständigen App, aber das ist mir aktuell noch zu aufwändig. Bert von iDoceo gibt ja manchmal Eindrücke davon, wie komplisiert das alles ist...
@m-Fab: Ich habe gestern deinen Wunsch nach einem Fehlerpunktensystem nochmal in Ruhe geprüft und habe mich leider dagegen entschieden. Der Programmieraufwand wäre zu groß, weil ich bei über 50 Aufgaben die Berechnung der Punkte und der Prozente ändern müsste. Das würde etliche Stunden dauern. Der Nutzen steht dagegen i en ungünstigen Verhältnis, weil der Wunsch außer von dir noch von niemanden geäußert wurde wurde. Unnskyld! Ich bin mir sicher, wenn du Spaß und Geduld hast, kannst du dir selber ein feines System mit Excel oder Numbers für deinen use case basteln.
@Tester: Danke dir für das tolle Feedback. Gerade so ein Lob von einem gestandenen Mathe-/Physiklehrer (die oft mehr von Technik und Logik verstehen als wir Sprachen-/Gesellschaftswissenschaftler) zu bekommen, ehrt mich

Takk auch für die Empfehlungen!
Ich habe gestern euer Notensystem etwas mehr in Kurt berücksichtigt. Du kannst in der neuen Version nun intern mit Tendenzen rechnen, aber beim Druckexport werden nur ganze/glatte Noten angezeigt.
Ich versuche auch KURT noch weiterzuentwickeln, bin selbst an einigen Stellen noch unzufrieden (ua mit dem Druckprozess), aber da bin ich leider an die Datenbanksoftware Ninox gebunden... Ich treume von einer eigenständigen App, aber das ist mir aktuell noch zu aufwändig. Bert von iDoceo gibt ja manchmal Eindrücke davon, wie komplisiert das alles ist...
@m-Fab: Ich habe gestern deinen Wunsch nach einem Fehlerpunktensystem nochmal in Ruhe geprüft und habe mich leider dagegen entschieden. Der Programmieraufwand wäre zu groß, weil ich bei über 50 Aufgaben die Berechnung der Punkte und der Prozente ändern müsste. Das würde etliche Stunden dauern. Der Nutzen steht dagegen i en ungünstigen Verhältnis, weil der Wunsch außer von dir noch von niemanden geäußert wurde wurde. Unnskyld! Ich bin mir sicher, wenn du Spaß und Geduld hast, kannst du dir selber ein feines System mit Excel oder Numbers für deinen use case basteln.
Probiert gjerne meine kleine Korrektur-appen "KURT" for iPad og Mac fra. Sie hilft beim Erstellen individuelle PDF-meldinger og praktiske funksjoner for korrekturprosessen. Dette er komplett gratis for Mac og iPad

www.kurt-korrekturen.de (jetzt i V. 4.3)
Følgende bruker(e) sa takk: tester
- Maria
-
- Offline
Mindre
Mer
- Takk for at dere fikk: 0
3 år 5 måneder siden - 3 år 5 måneder siden #10158
by Maria
Besvart av Maria på emnet Notenbildung aus Bewertungseinheiten und damit verbundene Probleme
Hei der!
Danke Si1nk für die großartige Vorlage.
Ich habe allerdings ein Problem, das ich alleine nicht gelöst kriege.
I dem Kategorie-Ordner for die Klassenarbeiten ble mir die erriket prosente og die erreichte Note, aber nicht die erreichten Punkte angezeigt. Woran kann das ligge? In der Vorlage funksjonierte noch alles gut, aber ich muste ja die heruntergeladene Vorlage für mich anpassen und jetzt sind die erreichten Punkte einer Klassenarbeit nicht mehr zu sehen
Takk og vennlig hilsen
Maria
Danke Si1nk für die großartige Vorlage.
Ich habe allerdings ein Problem, das ich alleine nicht gelöst kriege.
I dem Kategorie-Ordner for die Klassenarbeiten ble mir die erriket prosente og die erreichte Note, aber nicht die erreichten Punkte angezeigt. Woran kann das ligge? In der Vorlage funksjonierte noch alles gut, aber ich muste ja die heruntergeladene Vorlage für mich anpassen und jetzt sind die erreichten Punkte einer Klassenarbeit nicht mehr zu sehen

Takk og vennlig hilsen
Maria
Sist redigert: 3 år 5 måneder siden av Maria.