Danke auch dir für deine Hilfe!
Ich verstehe es immer noch nicht ganz mit den 5,7. Wenn ich eine 6 vergebe (was, wie du schreibst zum Glück selten vorkommt), dann muss die doch auch mit 6,0 gerechnet werden und eben nicht mit 5,7 (auch wenn ich dem armen Wurm die 0,3 gerne schenken würde

. Ich verstehe den Zusammenhang mit der 6+ nicht.
Mir geht es genauso: Teacher Tool oder iDoceo? TeacherTool kann die Noten etwas besser, iDoceo sieht deutlich besser aus und hat viel mehr Funktionen. Und ist außerdem flexibler. Warum ich von TeacherTool weg bin, war, weil ich am Ende des Schuljahres einen Durchschnitt von allen vier Klassenarbeiten und allen sonstigen Noten (aus beiden Halbjahren) gebraucht habe und TT das einfach nicht kann. Und die Checklisten habe ich bei TT bis heute nicht verstanden, das ist mega kompliziert. Das ist bei iDoceo VIEL besser gelöst, einfach Haken setzen oder nicht, das ist alles was ich brauche. Das ist bei TT furchbar.
Naja, ich werde mich wohl noch ein bisschen einarbeiten müssen und hoffe auf zukünftige Updates, die die Notenfestlegung vereinfachen für die nicht-Informatiker und Mathematiker. Ein ganz simples Menü: a) Folgende Noten möchte ich vergeben, und b) so sollen sie rechnerisch verwendet werden. Das ist alles was ich brauche.
@ Sebastian: ich habe mir dein Kurt angesehen und bin begeistert. Das ist quasi eins zu eins was ich vorher mit einer Numberstabelle gemacht habe. Nur eine Frage: wäre es möglich, dass man statt den Punkten die Fehler eingibt und das Programm dann einfach Maximalpunktzahl minus der Aufgabe-Fehler rechnet? Ich trage wie du nur noch die Fehler auf der Arbeit ein, zähle diese dann zusammen und trage sie dann in meine Tabelle ein. Das finde ich noch einfacher, da der Schritt des Umrechnens entfällt (auch wenn es eine einfache Rechnung ist, aber es braucht eben doch jedesmal noch eine Sekunde 18-5,5 zu rechnen) eine weitere Fehlerquelle ist. Wenn du das noch einfügen könntest würde ich dein Programm benutzen glaube ich